Das diesjährige Jedermannschießen ist beendet. Wer letztendlich gewonnen hat erfahrt ihr zuerst bei der Siegerehrung am Donnerstag, den 9. Mai gegen 16:30 Uhr beim Vatertags-Hock am Schützenhaus.
Archiv des Autors: geraldhummel
Vatertagshock am Schützenhaus
Senioren-Freundschaftsrunde – Ergebnis 1. Wettkampf
Unser 1. Wettkampf fand in Göppingen statt. Die Göppinger 1. Mannschaft lag im vergangenen Jahr noch hinter uns auf dem 5. Platz. In der Zwischenzeit haben sie sich grundlegend verstärkt. Mit einem Ergebnis von 943,3 Ringe stehen sie im Augenblick an der Tabellenspitze. Wir haben mit 923,5 Ringe ein schwächeres Ergebnis abgeliefert und stehen momentan auf dem 5. Platz von insgesamt 9 Mannschaften. Positiv ist, dass wir zwei neue Schützen gewinnen konnten: Otto Moll anstelle von Otto Staudenmayer und Uwe Abt, der uns mit der Luftpistole unterstützt.
In die Mannschaftswertung kamen Karl Zanker mit 309,3 Ringe, Kurt Epple mit 307,6 Ringe sowie Jürgen Fitzner mit 306,6 Ringe.
Name | Ergebnis/Ringe | Mannschaftswertung/Ringe |
Epple, Kurt | 307,6 | 307,6 |
Körner, Dieter | 305,5 | |
Fitzner, Jürgen | 306,6 | 306,6 |
Zanker, Karl | 309,3 | 309,3 |
Moll, Otto | 304,4 | |
Abt, Uwe | 282,4 | |
GESAMT | 923,5 |
Sportpistole Regionsliga – Abschluss-Ergebnisse 6. Wettkampf
Die Sportpistolenschützen erreichten letzte Woche beim Wettkampf gegen den SV Faurndau mit 816 Ringen ihr saisonbestes Ergebnis. Martin Abt war dabei der beste Schütze.
In der Abschlusstabelle belegte das Team den 6. Platz. Mit einer konstanteren Leistung besteht Potenzial für bessere Ergebnisse in der kommenden Saison.
SV Faurndau : SV Gruibingen 799 : 816
Name | Präzision | Duell | Gesamt |
Abt, Martin | 133 | 143 | 276 |
Gölz, Tobias | 138 | 135 | 273 |
Abt, Uwe | 127 | 140 | 267 |
Gesamt | 816 | ||
Müller, Tobias | 129 | 114 | 243 |
Müller, Otto | 129 | 66 | 225 |
Meisterschaft Luftpistole Kreisoberliga perfekt!!!
Das Luftpistolen-Team erzielte im letzten Wettkampf einen überzeugenden 5:0-Sieg gegen die Gäste aus Ottenbach, was ihnen den Titel des ungeschlagenen Meisters der Kreisoberliga des Schützenkreises Hohenstaufen einbrachte. Dieser Sieg ermöglichte auch den Aufstieg in die Regionsliga.
Die Mannschaft zeigte erneut eine starke und geschlossene Leistung, wobei Tobias Gölz mit 357 Ringen als bester Schütze hervorstach, gefolgt von Roman Rancic. Die übrigen Teammitglieder erreichten ebenfalls gute Leistungen mit 336 Ringen oder mehr.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!
SV Gruibingen | ZSV Ottenbach 2 | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Rancic, Roman | 356 | 1 | : | 0 | 329 | Zumstein, Bärbel |
Gölz, Tobias | 357 | 1 | : | 0 | 329 | Krix, Bernd |
Abt, Martin | 339 | 1 | : | 0 | 328 | Schuler, Jürgen |
Rancic, Claudia | 341 | 1 | : | 0 | 306 | Feistauer, Klaus |
Eberhard, David | 336 | 1 | : | 0 | 331 | Walz, Michael |
5 | : | 0 |
Bericht zur Hauptversammlung vom 26.01.2024
Oberschützenmeister Uwe Abt begrüßte die 31 anwesenden Mitglieder. Er stellte fest, dass die Versammlung ordnungsgemäß einberufen und somit beschlussfähig sei. Die Versammlung gedachte den verstorbenen Mitgliedern Heinz Moll, Hans Gölz und Sieglinde Schempp, außerdem dem Schützenkameraden Stefan Stiegler aus Wiesensteig.
OSM Uwe Abt konnte einige Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft im Verein und im Verband ehren. Stefan Keller, Thomas Keller, Doris Keller, Susanne Straub und Albert Breidenstein wurden mit der silbernen Nadel mit Urkunde für 25-jährige Mitgliedschaft im Verein geehrt. Für 25-jährige Verbandszugehörigkeit wurde Otto Kielmann geehrt.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein und im Verband wurden Hans-Peter Döbich, Cosimo Iurlano, Hans-Jürgen Putz, Gisbert Schöler und Doris Stürmer geehrt. Dieter Gölz wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Für 60 Jahre Mitgliedschaft im Verband wurden Karl-Heinz Zanker und Kurt Epple geehrt. Hans Spengler wurde für 60 Jahre Mitgliedschaft im Verein geehrt.
Eine besondere Ehrung wurde Gerhard Moll zuteil, dieser wurde für 70 Jahre Vereinstreue geehrt. Alle Jubilare erhielten außerdem ein Weinpräsent. Walter Gölz wurde für seine Verdienste für den Verein mit der Verdienstnadel in Silber geehrt. Marco Darcis erhielt die Verdienstnadel in Gold.
Schriftführer Marco Darcis verlas das Protokoll der letztjährigen Hauptversammlung. Anschließend ging OSM Uwe Abt auf das vergangene Jahr mit seinen zahlreichen Wettkämpfen und Veranstaltungen ein. Er lobte noch mal das gut verlaufene Dorffest, welches zusammen mit DLRG und Albverein durchgeführt wurde. Er berichtete von der aktuellen Planung der Lüftungsanlage für die 25 m Bahn. Diverse Investitionen waren im vergangenen Jahr nötig. Dank der tatkräftigen Hilfe vieler Mitglieder konnte der Verein diese Ausgaben stemmen. Er schloss seinen Bericht mit einem Dank an alle Spender und an die Gemeinde Gruibingen
Der Kassier Dieter Gölz trug anschließend den Kassenbericht vor. Auch im letzten Jahr konnte der Verein trotz der Ausgaben ein positives Ergebnis erzielen. Der Schießleiter Tobias Gölz fasste das Sportjahr kurz zusammen und berichtete von den einzelnen Mannschaften und deren Abschneiden in den verschiedenen Ligen. Außerdem berichtete er vom Königsschießen, Jedermannschießen und den Meisterschaften.
Die Jugendleiterin Sina Hofmeister konnte Erfreuliches berichten. Neben den 5 Jugendlichen im Juniorenbereich hat die Jugendabteilung im letzten Jahr auch 5 neue Jungschützen dazu gewonnen, die mit dem Lichtgewehr an den Start gehen. Sie berichtete vom Abschneiden der Jugend bei den Wettkämpfen und Meisterschaften. Ein gemeinsamer Ausflug zum Go-Kart fahren sei in diesem Jahr in Planung.
Der Wirtschaftsführer Martin Abt bedankte sich in seinem Bericht bei den Mitgliedern für die durchgeführten Wirtschafts- und Helferdienste im vergangenen Jahr. Er betonte, dass die Bewirtschaftung des Schützenhauses in Eigenregie eine Leistung sei und man so die Preise noch in einem moderaten Rahmen halten könne. OSM Uwe Abt bedankte sich bei allen für ihre Berichte.
Der erste Kassenprüfer Karl Zanker berichtete, dass die Kasse in hervorragendem Zustand sei. Die Versammlung entlastete daraufhin den Kassier und anschließend die gesamte Vorstandschaft einstimmig.
In diesem Jahr standen danach alle ersten Funktionäre zur Wahl. Jeweils einstimmig wurden gewählt:
- 1. Vorsitzende: Uwe Abt
- 1. Kassier Dieter Gölz
- 1. Schriftführer: Marco Darcis
- 1. Schießleiter Tobias Gölz
- 1. Jugendleiterin Sina Hofmeister
- 1. Wirtschaftsführer Martin Abt
- 1. Kassenprüfer Karl Zanker
Für das Amt des 1. Fahnenträgers wurde Martin Abt einstimmig gewählt. Der bisherige erste Fahnenträger Joachim Schempp wurde für ein Jahr als zweiter Fahnenträger gewählt.
Uwe Abt berichtete davon, dass ab dem Jahr 2024 Delegierte beim Verband gemeldet werden müssen, die das Stimmrecht für den Verein bei den Abstimmungen an den Schützentagen ausüben dürfen. Daher wurden Uwe Abt, Otto G. Moll und Tobias Gölz als Delegierte für 2 Jahre gewählt. Anträge waren im Vorfeld nicht eingegangen.
Beim Punkt Verschiedenes gab OSM Uwe Abt einen kurzen Überblick über die nächsten Termine und berichtete von den Planungen zum Dorffest. Außerdem ging er auf die Fusionsplanungen des Schützenkreises Hohenstaufen mit dem Schützenkreis Schwäbisch Gmünd ein, welche beim Kreisschützentag in Deggingen vorgestellt wurden.
Nachdem keine weiteren Wortmeldungen zu verzeichnen waren, schloss OSM Uwe Abt die Versammlung mit dem Wunsch, dass das kommende Jahr von guter Kameradschaft, sportlicher Fairness und Zusammenhalt geprägt sei.
Der Schriftführer
Sportpistole Regionsliga
Im vorletzten Wettkampf waren wir beim SSV Bezgenriet zu Gast und konnten endlich mal wieder, wenn auch knapp, die 800er-Schallmauer durchbrechen. Bester Schütze des Tages war Tobias Gölz, der endlich mal bei beiden Teildisziplinen seine volle Leistung abrufen konnte. Weiter so!
SSV Bezgenriet 795 : 801 SV Gruibingen
Name | Präzision | Duell | Gesamt |
Gölz, Tobias | 140 | 134 | 274 |
Abt, Martin | 135 | 133 | 268 |
Abt, Uwe | 127 | 132 | 259 |
Summe | 801 | ||
Müller, Otto | 124 | 115 | 239 |
Luftpistole Kreisoberliga
Im Nachbarschaftsduell beim SV Wiesensteig war es eine relativ klare Angelegenheit. Mit dem 5:0-Sieg steht man weiterhin an der Tabellenspitze und die Meisterschaft ist bei noch einem ausstehenden Wettkampf in greifbarer Nähe.
SV Wiesensteig | SV Gruibingen | |||||
Göser, Paul | 336 | 0 | : | 1 | 355 | Rancic, Roman |
Dolch, Uwe | 319 | 0 | : | 1 | 357 | Gölz, Tobias |
Peschke, Dennis | 300 | 0 | : | 1 | 351 | Abt, Martin |
Winter, Kris | 284 | 0 | : | 1 | 323 | Eberhard, David |
Stiegler, Sylvia | 0 | 0 | : | 1 | 336 | Rancic, Claudia |
0 | : | 5 |
Luftgewehr Landesliga Nord – Vierter Wettkampftag
Am Sonntag, dem 14. Januar 2024, bestritt unsere erste Luftgewehrmannschaft als Gastgeber von zwei Begegnungen ihren letzten Heimwettkampf in der Landesliga Nord Luftgewehr 2023/24. Die Gruibinger Schützen traten dabei gegen die Gronauer Schützen, einen vermeintlich schwächeren Gegner aus der unteren Tabellenhälfte, an.
Marco Darcis auf Position 1 mit 381 Ringen und Martin Abt auf Position 3 mit 382 Ringen behaupteten sich deutlich und steuerten zwei der drei für den Sieg notwendigen Punkte für Gruibingen bei. Tom Unger auf Position 3 und Tanja Maier auf Position 4 mit 370 Ringen mussten die Punkte nach knapp verlorenen Einzelkämpfen an den Gegner abgeben.
Tom Unger, als bester Gruibinger Schütze an diesem Wettkampftag, wurde erst in einem packenden Stechen von seinem Gegner geschlagen, nachdem beide Schützen mit 384 Ringen Ergebnisgleichheit erzielt hatten. Erfreulicherweise konnte Elias Eberhard in seinem ersten Duell gegen seine Gegnerin mit einer passablen Leistung von 359 Ringen klar durchsetzen und den dritten Punkt für den Sieg einfahren.
Mit diesem Sieg beendet der SV Gruibingen die Liga-Runde 2023/2024 auf dem dritten Platz, knapp punktgleich hinter dem Tabellenzweiten SV Laubach, jedoch mit der besseren Bilanz in den Einzelpunkten. Im zweiten Wettkampf des Tages unterlag der TSV Gronau dem SV Brainkofen, diesmal mit weniger Glück im Stechen, knapp mit 3 zu 2.
SV Gruibingen 1 | TSV Gronau | |||||
Darcis, Marco | 381 | 1 | : | 0 | 375 | Häussermann, Anna |
Unger, Tom | 384 (38,4) | 0 | : | 1 | 384 (39,0) | Sotzny, Luka |
Abt, Martin | 382 | 1 | : | 0 | 370 | Fusenig, Stefan |
Mayer, Tanja | 370 | 0 | : | 1 | 372 | Phillipp, Anke |
Eberhard, Elias | 359 | 1 | 0 | 348 | Gebhard, Emily | |
3 | : | 2 |
Einladung zur Hauptversammlung
Für unsere Hauptversammlung am Freitag, den 26. Januar 2024, laden wir unsere Mitglieder und Ehrenmitglieder herzlich ins Schützenhaus Gruibingen ein. Die Versammlung beginnt um 20:00 Uhr.
Ab ca. 19:00 Uhr bieten wir wie gewohnt Bratwurst mit Kartoffelsalat an.
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Grußworte
4. Ehrungen
5. Jahresberichte
6. Aussprache über die Berichte
7. Entlastung
8. Wahlen
9. Anträge
10. Verschiedenes
Anträge zur Hauptversammlung sind schriftlich bis spätestens Montag, 22. Januar 2024, bei Uwe Abt, St.-Wolfgang-Weg 10, 73344 Gruibingen, einzureichen.
Für die Vorstandschaft
Uwe Abt, Oberschützenmeister