Das diesjährige Jedermannschießen ist beendet. Wer letztendlich gewonnen hat erfahrt ihr zuerst bei der Siegerehrung am Donnerstag, den 9. Mai gegen 16:30 Uhr beim Vatertags-Hock am Schützenhaus.
Archiv der Kategorie: Presseberichte
Bericht zur Hauptversammlung vom 26.01.2024
Oberschützenmeister Uwe Abt begrüßte die 31 anwesenden Mitglieder. Er stellte fest, dass die Versammlung ordnungsgemäß einberufen und somit beschlussfähig sei. Die Versammlung gedachte den verstorbenen Mitgliedern Heinz Moll, Hans Gölz und Sieglinde Schempp, außerdem dem Schützenkameraden Stefan Stiegler aus Wiesensteig.
OSM Uwe Abt konnte einige Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft im Verein und im Verband ehren. Stefan Keller, Thomas Keller, Doris Keller, Susanne Straub und Albert Breidenstein wurden mit der silbernen Nadel mit Urkunde für 25-jährige Mitgliedschaft im Verein geehrt. Für 25-jährige Verbandszugehörigkeit wurde Otto Kielmann geehrt.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein und im Verband wurden Hans-Peter Döbich, Cosimo Iurlano, Hans-Jürgen Putz, Gisbert Schöler und Doris Stürmer geehrt. Dieter Gölz wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Für 60 Jahre Mitgliedschaft im Verband wurden Karl-Heinz Zanker und Kurt Epple geehrt. Hans Spengler wurde für 60 Jahre Mitgliedschaft im Verein geehrt.
Eine besondere Ehrung wurde Gerhard Moll zuteil, dieser wurde für 70 Jahre Vereinstreue geehrt. Alle Jubilare erhielten außerdem ein Weinpräsent. Walter Gölz wurde für seine Verdienste für den Verein mit der Verdienstnadel in Silber geehrt. Marco Darcis erhielt die Verdienstnadel in Gold.
Schriftführer Marco Darcis verlas das Protokoll der letztjährigen Hauptversammlung. Anschließend ging OSM Uwe Abt auf das vergangene Jahr mit seinen zahlreichen Wettkämpfen und Veranstaltungen ein. Er lobte noch mal das gut verlaufene Dorffest, welches zusammen mit DLRG und Albverein durchgeführt wurde. Er berichtete von der aktuellen Planung der Lüftungsanlage für die 25 m Bahn. Diverse Investitionen waren im vergangenen Jahr nötig. Dank der tatkräftigen Hilfe vieler Mitglieder konnte der Verein diese Ausgaben stemmen. Er schloss seinen Bericht mit einem Dank an alle Spender und an die Gemeinde Gruibingen
Der Kassier Dieter Gölz trug anschließend den Kassenbericht vor. Auch im letzten Jahr konnte der Verein trotz der Ausgaben ein positives Ergebnis erzielen. Der Schießleiter Tobias Gölz fasste das Sportjahr kurz zusammen und berichtete von den einzelnen Mannschaften und deren Abschneiden in den verschiedenen Ligen. Außerdem berichtete er vom Königsschießen, Jedermannschießen und den Meisterschaften.
Die Jugendleiterin Sina Hofmeister konnte Erfreuliches berichten. Neben den 5 Jugendlichen im Juniorenbereich hat die Jugendabteilung im letzten Jahr auch 5 neue Jungschützen dazu gewonnen, die mit dem Lichtgewehr an den Start gehen. Sie berichtete vom Abschneiden der Jugend bei den Wettkämpfen und Meisterschaften. Ein gemeinsamer Ausflug zum Go-Kart fahren sei in diesem Jahr in Planung.
Der Wirtschaftsführer Martin Abt bedankte sich in seinem Bericht bei den Mitgliedern für die durchgeführten Wirtschafts- und Helferdienste im vergangenen Jahr. Er betonte, dass die Bewirtschaftung des Schützenhauses in Eigenregie eine Leistung sei und man so die Preise noch in einem moderaten Rahmen halten könne. OSM Uwe Abt bedankte sich bei allen für ihre Berichte.
Der erste Kassenprüfer Karl Zanker berichtete, dass die Kasse in hervorragendem Zustand sei. Die Versammlung entlastete daraufhin den Kassier und anschließend die gesamte Vorstandschaft einstimmig.
In diesem Jahr standen danach alle ersten Funktionäre zur Wahl. Jeweils einstimmig wurden gewählt:
- 1. Vorsitzende: Uwe Abt
- 1. Kassier Dieter Gölz
- 1. Schriftführer: Marco Darcis
- 1. Schießleiter Tobias Gölz
- 1. Jugendleiterin Sina Hofmeister
- 1. Wirtschaftsführer Martin Abt
- 1. Kassenprüfer Karl Zanker
Für das Amt des 1. Fahnenträgers wurde Martin Abt einstimmig gewählt. Der bisherige erste Fahnenträger Joachim Schempp wurde für ein Jahr als zweiter Fahnenträger gewählt.
Uwe Abt berichtete davon, dass ab dem Jahr 2024 Delegierte beim Verband gemeldet werden müssen, die das Stimmrecht für den Verein bei den Abstimmungen an den Schützentagen ausüben dürfen. Daher wurden Uwe Abt, Otto G. Moll und Tobias Gölz als Delegierte für 2 Jahre gewählt. Anträge waren im Vorfeld nicht eingegangen.
Beim Punkt Verschiedenes gab OSM Uwe Abt einen kurzen Überblick über die nächsten Termine und berichtete von den Planungen zum Dorffest. Außerdem ging er auf die Fusionsplanungen des Schützenkreises Hohenstaufen mit dem Schützenkreis Schwäbisch Gmünd ein, welche beim Kreisschützentag in Deggingen vorgestellt wurden.
Nachdem keine weiteren Wortmeldungen zu verzeichnen waren, schloss OSM Uwe Abt die Versammlung mit dem Wunsch, dass das kommende Jahr von guter Kameradschaft, sportlicher Fairness und Zusammenhalt geprägt sei.
Der Schriftführer
Einladung zur Hauptversammlung
Für unsere Hauptversammlung am Freitag, den 26. Januar 2024, laden wir unsere Mitglieder und Ehrenmitglieder herzlich ins Schützenhaus Gruibingen ein. Die Versammlung beginnt um 20:00 Uhr.
Ab ca. 19:00 Uhr bieten wir wie gewohnt Bratwurst mit Kartoffelsalat an.
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Grußworte
4. Ehrungen
5. Jahresberichte
6. Aussprache über die Berichte
7. Entlastung
8. Wahlen
9. Anträge
10. Verschiedenes
Anträge zur Hauptversammlung sind schriftlich bis spätestens Montag, 22. Januar 2024, bei Uwe Abt, St.-Wolfgang-Weg 10, 73344 Gruibingen, einzureichen.
Für die Vorstandschaft
Uwe Abt, Oberschützenmeister
Königsschießen 2023 – Schützenkönige mit Gewehr und Pistole
Am Sonntag, den 22.10.2023 versammelten sich insgesamt 19 Schützinnen und Schützen, um den neuen Schützenkönig zu ermitteln. Nach einem kräftigen Schützenvesper mit Weißwurst, Sekt und Bier begaben sich die Teilnehmer gestärkt zum Schießstand, um auf den von Martin Abt gebauten Holzadler mit dem Kleinkalibergewehr zu schießen.
Zuerst war die Krone an der Reihe, die beim 50. Schuss von Claudia Rancic getroffen wurde, und sie krönte sich somit zum 5. Ritter. Es ging Schlag auf Schlag, und schon beim 56. Schuss schoss Roman Rancic die Kugel ab und übertrug die Würde am Ende an Matthias Nowak, der zum 4. Ritter wurde. Nur zwei Schüsse später, beim 58. Schuss, räumte Martin Abt das Zepter ab und wurde zum 3. Ritter.
Danach war der linke Flügel an der Reihe, der etwas mehr Schüsse erforderte, bevor Lukas Heilig ihn mit dem 188. Schuss schließlich zum 2. Ritter machte. Nach einer Mittagspause und einem köstlichen Essen aus der Schützenküche gingen wir weiter zum rechten Flügel, der schließlich nach insgesamt 234 Schüssen vom letztjährigen König Otto Müller zu Fall gebracht wurde und somit zum 1. Ritter wurde.
Dann wurde es spannend, denn es ging auf den Rumpf, und somit darum, wer der neue Schützenkönig werden würde. Der Adler war bereits stark zerschossen, aber Roman Rancic schaffte es schließlich beim 306. Schuss, den kompletten Rumpf vollständig herunterzuschießen! Damit wurde er Schützenkönig 2023 mit dem Gewehr!
Im Anschluss wurde der Schützenkönig mit der Pistole ermittelt, indem jeder 5 Schuss mit der Sportpistole abgab. Martin Abt und Tobias Gölz erzielten dabei denselben Schuss. Daher musste der bessere Deckschuss entscheiden, den Tobias Gölz vorweisen konnte, wodurch er zum Schützenkönig Pistole gekürt wurde.
Über den Tag hinweg wurde auch mit dem Luftgewehr auf die von Manfred Moll anlässlich seines 70. Geburtstags gespendete Ehrenscheibe geschossen. Martin Abt erzielte mit einer 10,6 den besten Schuss des Tages und gewann die Ehrenscheibe.
Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger und Siegerinnen!
Königschießen 2023
Am kommenden Sonntag, 22.10.2023, findet unser traditionelles Königschießen statt. Wie in den vergangenen Jahren, ermitteln wir unseren König, in dem wir den Holzadler und seine Trophäen mit dem Kleinkalibergewehr Stück für Stück zu Fall bringen. Wer am Ende den Rumpf abräumt, darf ein Jahr lang unseren Verein als Schützenkönig repräsentieren.
Da bei diesem Modus das Glück eine größere Rolle spielt, haben aktive wie auch passive Schützen die gleichen Chancen auf einen Gewinn. Über eine zahlreiche Teilnahme an unserem Königschießen freuen wir uns sehr. Natürlich sind auch Zuschauer jederzeit in unserer heiteren Runde herzlich willkommen. Der Adler wird live auf einen großen Bildschirm übertragen, so dass jederzeit für alle gut sichtbar ist, wo es gilt hinzuschießen und was gerade getroffen wurde.
Beginn ist um 10.00 Uhr mit einem Weißwurstfrühstück und der Auslosung der Reihenfolge.
Das Schützenhaus ist den ganzen Tag bewirtschaftet, es gibt Mittagessen, Kaffee und Kuchen.
Spannendes Jedermannschießen 2023 – Heimatverein Mühlhausen gewinnt den Siegerpokal, während Ursula Straub, Thomas Geiger und Florian Moll in der Einzelwertung glänzen!
Vom 05.05. – 14.05.2023 hieß es für 203 teilnehmende Schützinnen und Schützen auf dem Gruibinger Schießstand wieder “Feuer frei”.
Auch dieses Mal konnten wir erfreulicherweise mit 41 Mannschaften eine sehr gute Beteiligung verzeichnen. Schießsportbegeisterte aus der Gemeinde und Umgebung hatten wieder die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten im Schießen zu demonstrieren. Konzentration und Ruhe war gefordert, um den richtigen Moment zu finden und den Schuss mit absoluter Genauigkeit abzufeuern.
Mit der Siegerehrung und der Ergebnisbekanntgabe am Vatertagshock beim Schützenhaus hat das Schießen seinen krönenden Abschluss gefunden. Die besten Mannschaften und Einzelschützen und -schützinnen wurden mit Pokalen und Sachpreisen geehrt.
Auf den vorderen Platzierungen wurden auf die guten Ergebnisse vom letzten Jahr nochmal eine ordentliche Schippe draufgelegt. Der Heimatverein Mühlhausen holte sich mit 10ern im Bereich von 10,8 bis 10,1 und ausgezeichneten 525 Teilern den Siegerpokal. Nur knapp dahinter landeten die Teams THW Gruibingen 2 mit 564 Teilern und Apres-Ski Team mit 686 Teilern. Es folgten auf den Plätzen 4 bis 6 die Mannschaften THW Gruibingen 1 mit 779, das Team DLRG Gruibingen 1 mit 818 sowie das Team TSV Fußball 3 mit 820 Teilern.
Bei den 58 startenden Damen war die Siegerin Ursula Straub mit beachtlichen 9 Teiler (Bester Treffer des Jedermannschießen 2023!), Gesangverein Frohsinn gefolgt von Bianca Kost, Heimatverein Mühlhausen und Simone Buck, Feuerwehr Gruibingen 2 beide mit 35 Teilern auf den geteilten zweiten Platz.
Unter den 138 Herren schnitten am besten Thomas Geiger, Weltklasse Turner mit hervorragenden 14, knapp vor Ralf Mallock, Union Boskop mit ebenfalls meisterhaften 19 und Felix Braun, TSV Fußball 3 mit sehr guten 28 Teilern ab.
Den ersten Platz bei den sieben teilnehmenden Jugendlichen belegte Florian Moll, DLRG Gruibingen Jugend mit ebenfalls hervorragendem 13 Teilern.
Der Schützenverein bedankt sich bei allen Teilnehmern, Organisatoren und Helfern, die mit ihrem Engagement die erfolgreiche Durchführung des Jedermannschießens ermöglichten und freut sich schon heute auf das Jedermannschießen 2024!
Hier die ersten zehn Plätze der Mannschaftswertung und jeweils in der Einzelwertung:
(Alle Ergebnisse Jedermannschießen 2023 auch als PDF zum Download)
Mannschaftswertung | ||||
Platz | Mannschaft | Teiler | ||
1 | Heimatverein Mühlhausen 1 | 525 | ||
B. Kost | 35 | |||
A. Müller | 71 | |||
M. Heller | 75 | |||
M. Werner | 137 | |||
M. Heller | 207 | |||
2 | THW Gruibingen 2 | 564 | ||
Elias Straub | 63 | |||
Markus Straub | 95 | |||
Fabian Straub | 133 | |||
H. Bitsch | 136 | |||
T. Fischer | 137 | |||
3 | Apres-Ski Team | 686 | ||
D. Dodic | 72 | |||
J. Hotzy | 111 | |||
M. Körner | 143 | |||
S. Huck | 168 | |||
U. Hascher | 192 | |||
4 | THW Gruibingen 1 | 779 | ||
B. Schlatter, C. Bergmann, N. Roos, | ||||
M. Göhring, D. Mack | ||||
5 | DLRG Team Gruibingen 1 | 818 | ||
A. Egner, T. Keim, I. Moll, | ||||
H. Göthlich, H. Moll | ||||
6 | TSV Fußball 3 | 820 | ||
F. Braun, P. Ludwig, J. Fritz, | ||||
S. Erhardt, P. Kugler | ||||
7 | Gesangverein Frohsinn | 832 | ||
U. Straub, C. Veil, G. Micko, | ||||
C. Keßler, N. Keßler | ||||
8 | Weltklasse Turner | 849 | ||
T. Geiger, F. Geiger, I. Benlablali | ||||
T. Moll, O. Strang | ||||
9 | Gegen uns hätten wir auch gewonnen | 852 | ||
A. Bosch, M. Huch, L. Thalmayer, | ||||
A. Leier, V. Straub | ||||
10 | Liederkranz Gruibingen | 964 | ||
H. Ströhle, D. Zanker, J. Grathwohl | ||||
R. Kümmerle, D. Kaufmann |
Damen-Einzelwertung | |||||
Platz | Name | Mannschaft | Teiler | ||
1 | Ursula, Straub | Gesangverein Frohsinn | 9 | ||
2 | Bianca Kost | Heimatverein Mühlhausen 1 | 35 | ||
2 | Simone Buck | Feuerwehr Gruibingen 2 | 35 | ||
4 | Carolin Veil | Gesangverein Frohsinn | 55 | ||
5 | Iris Moll | DRLG Gruibingen 2 | 68 | ||
6 | Sarah Benz | TSV Fußball 2 | 99 | ||
7 | Anja Bosch | Gegen uns hätten wir auch gewonnen | 107 | ||
8 | Annette Gölz | S.T.A.M.F. | 110 | ||
9 | Jacky Dörre | Heimatverein Mühlhausen 2 | 111 | ||
10 | Melanie Huch | Gegen uns hätten wir auch gewonnen | 124 |
Herren-Einzelwertung | |||||
Platz | Name | Mannschaft | Teiler | ||
1 | Thomas Geiger | Weltklasse Turner | 14 | ||
2 | Ralf Mallock | Union Boskop | 19 | ||
3 | Felix Braun | TSV Fußball 3 | 28 | ||
4 | Mark-Oliver Mutzbauer | Wanderfreunde Mühlhausen 1 | 34 | ||
5 | Thomas Kielmann | Feuerwehr Gruibingen 1 | 40 | ||
6 | Fabian Lutz | TSV Fußball 2 | 48 | ||
7 | Bernd Wagner | Adler-Clan | 60 | ||
8 | Elias Straub | THW Gruibingen 2 | 63 | ||
9 | Thilo Waltner | Ruaschde Rutscher 2 | 64 | ||
10 | Brian Schlatter | THW Gruibingen 1 | 69 |
Jugend-Einzelwertung | |||||
Platz | Name | Mannschaft | Teiler | ||
1 | Florian Moll | DLRG Gruibingen Jugend | 13 | ||
2 | Noah Mutzbauer | Wanderfreunde Mühlhausen | 270 | ||
3 | Zolan Nagy | DLRG Gruibingen Jugend | 328 | ||
4 | Fabian Enderle | Brühlkuckuck Mühlhausen 2 | 384 | ||
5 | Lisa-Marie Merzdorf | Brühlkuckuck Mühlhausen 2 | 385 | ||
6 | Tom-Oliver Hoffmann | DLRG Gruibingen Jugend | 449 | ||
7 | Gergö Nagy | DLRG Gruibingen Jugend | 583 | ||
Abschluss Ligawettkämpfe Winterrunden 2022/23
Kreisoberliga Luftpistole
SV Wiesensteig 2 | SV Gruibingen | |||||
Wacker, Hannes | 364 | 0 | : | 1 | 371 | Gölz, Tobias |
Schmidt, Thomas | 342 | 0 | : | 1 | 353 | Rancic, Roman |
Göser, Matthias | 343 | 0 | : | 1 | 350 | Abt, Martin |
Dolch, Uwe | 332 | 0 | : | 1 | 338 | Rancic, Claudia |
Göser, Paul | 331 | 1 | : | 0 | 298 | Eberhard, David |
1 | : | 4 |
Jugendliga Luftgewehr/Luftpistole
SV Gruibingen | SV Hattenhofen | |||||
Eberhard, Elias | 367 | 0 | : | 1 | 371 | Stummvoll, Adrian |
Eberhard, David (LP) | 324 | 0 | : | 1 | 376 | Sisto, Christian |
Moll, Jacob | 282 | 0 | : | 1 | 339 | Griesinger, Lea |
0 | : | 3 | ||||
Heilig, Lukas | 314 | 222 | Fonfara, Felix |
Regionsliga Sportpistole
SV Gruibingen – SG Göppingen 2 796 : 805
Name | Präzision | Duell | Gesamt |
Abt, Martin | 138 | 139 | 277 |
Müller, Tobias | 138 | 126 | 264 |
Abt, Uwe | 123 | 132 | 255 |
Gesamt | 796 | ||
Gölz, Tobias | 129 | 123 | 252 |
Müller, Otto | 107 | 105 | 212 |
Hauptversammlung 2023
Oberschützenmeister Uwe Abt begrüßte die 27 anwesenden Mitglieder. Er stellte fest, dass die Versammlung ordnungsgemäß einberufen und somit beschlussfähig sei. Die Versammlung gedachte zu Beginn der verstorbenen Mitgliedern Hubert Hagenmaier und Heinz Moll.
OSM Uwe Abt konnte einige Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft im Verein und im Verband ehren:
Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Jochen Wörz und Roland Bäuerle geehrt. Die Goldene Nadel mit Urkunde für 50-jährige Mitgliedschaft im Verein erhielten Hans Brandt, Wolfgang Moll, Hannelore Moll und Gerhard Schempp. Für 60-jährige Mitgliedschaft im Verband und im Verein wurden Werner Schäufele, Fritz Zanker, Karl Renner, Dieter Körner und Rudi Arndt geehrt. Für bereits 70-jährige Mitgliedschaft im Verein wurde Hans Straub geehrt. Alle Jubilare erhielten außerdem ein Weinpräsent.
Uwe Abt berichtete von einigen Ehrungen, die beim Kreisschützentag in Eschenbach überreicht wurden. Gerald Hummel wurde mit dem Verdienstehrenzeichen in Silber geehrt. Ernst Siegel und Tobias Gölz erhielten das Verdienstehrenzeichen in Gold. Mit der Verdienstmedaille in Bronze wurden Dieter Körner und Marco Darcis geehrt. Außerdem erhielt Joachim Schempp die DSB Ehrennadel in Gold.
Schriftführer Marco Darcis verlas das Protokoll der letztjährigen Hauptversammlung. Anschließend ging OSM Uwe Abt auf das vergangene Jahr ein, in dem wieder mehr Wettkämpfe und Veranstaltungen möglich waren. Da sowohl die Kühltheke in der Wirtschaft als auch die Drehscheibenanlage auf der 25-m-Bahn defekt seien, kommen auf den Verein einige außerplanmäßige Ausgaben zu. Diese Aufwendungen könne nur durch Veranstaltungen mit der Mithilfe der Mitglieder bewältigt werden. Er schloss seinen Bericht mit einem Dank an alle Spender und an die Gemeinde Gruibingen.
Der Kassier Dieter Gölz trug anschließend den Kassenbericht vor. Er konnte berichten, dass der Verein nach Summierung aller Ausgaben und Einnahmen im letzten Jahr einen deutlichen Gewinn erzielen konnte.
Der Schießleiter Tobias Gölz fasste das Sportjahr kurz zusammen und berichtete von den einzelnen Mannschaften und deren Abschneiden in den verschiedenen Ligen. Außerdem berichtete er vom Königsschießen, Jedermannschießen und den Meisterschaften.
Die Jugendleiterin Sina Hofmeister berichtete von den vier Jungschützen und deren Abschneiden bei den diversen Wettkämpfen.
Der Wirtschaftsführer Martin Abt bedankte sich in seinem Bericht bei den Mitgliedern für die durchgeführten Wirtschafts- und Helferdienste im vergangenen Jahr. Durch den Anstieg der Getränkepreise im Einkauf musste man einige Getränkepreise ebenfalls leicht anpassen.
OSM Uwe Abt bedankte sich bei allen für ihre Berichte.
Der erste Kassenprüfer Karl Zanker berichtete, dass die Kasse in hervorragendem Zustand sei. Die Versammlung entlastete daraufhin den Kassier und anschließend die gesamte Vorstandschaft einstimmig.
In diesem Jahr standen danach alle zweiten Funktionäre zur Wahl. Als zweiter Vorstand wurde René Genzen einstimmig gewählt. Das Amt des zweiten Kassiers konnte leider nicht besetzt werden.
Der bisherige zweite Schriftführer Gerald Hummel wurde einstimmig wiedergewählt. Für das Amt des zweiten Schießleiters wurde aus der Versammlung Roman Rancic vorgeschlagen. Dieser erklärte im Falle einer Wahl das Amt anzunehmen, daraufhin wurde er einstimmig gewählt. Das Amt des zweiten Jugendleiters konnte leider nicht besetzt werden. Als zweiter Wirtschaftsführer wurde Walter Gölz einstimmig wiedergewählt. Ebenso einstimmig wurden der bisherige zweite Kassenprüfer Helmut Moll und der bisherige zweite Fahnenträger Martin Abt wiedergewählt.
Anträge waren vor der Versammlung nicht eingegangen. Beim Punkt Verschiedenes gab OSM Uwe Abt einen kurzen Überblick über die kommenden Termine. Er bedankte sich bei Hans Brandt der aufgrund seines 50-jährgen Vereins-Jubiläums eine großzügige Spende für die Jugendarbeit gespendet habe.
Nachdem keine weiteren Wortmeldungen zu verzeichnen waren, schloss OSM Uwe Abt die Versammlung mit dem Wunsch, dass das kommende Jahr von guter Kameradschaft, sportlicher Fairness und Zusammenhalt geprägt sei.
Der Schriftführer
Einladung zur Hauptversammlung
Zu unserer Hauptversammlung am Freitag, 27. Januar 2023, laden wir unsere Mitglieder und Ehrenmitglieder recht herzlich ein. Beginn der Versammlung ist um 20.00 Uhr. Im Vorfeld ab ca. 19.00 Uhr wird es wie gewohnt Bratwurst mit Kartoffelsalat geben.
Tagesordnung:
1.) Begrüßung
2.) Totenehrung
3.) Grußworte
4.) Ehrungen
5.) Jahresberichte
6.) Aussprache über die Berichte
7.) Entlastung
8.) Wahlen
9.) Anträge
10.) Verschiedenes
Anträge zur Hauptversammlung sind schriftlich bis spätestens Montag, 23. Januar 2023, bei Uwe Abt, St.-Wolfgang-Weg 10, 73344 Gruibingen, einzureichen.
Für die Vorstandschaft
Uwe Abt, Oberschützenmeister
David Eberhard ist neuer Jugendschützenkönig
3. Ritter Jakob Moll
2. Ritter Lukas Heilig
1. Ritter Elias Eberhard
Schützenkönig David Eberhard