Ende Januar hatte unsere neu gegründete Mannschaft mit dem Ordonanzgewehr ihren ersten Wettkampf in der Kreisklasse. Zu Gast in Ebersbach konnten sie auch gleich einen Sieg erzielen. Bester Schütze war Martin Abt mit 147 Ringen. In der aktuellen Tabelle stehen wir auf Platz 6 (von 8)
Zu unserer Hauptversammlung am Freitag, 24. Januar 2025, laden wir unsere Mitglieder und Ehrenmitglieder recht herzlich ein. Beginn der Versammlung ist um 20:00 Uhr. Im Vorfeld ab ca. 19:00 Uhr wird es wie gewohnt Bratwurst mit Kartoffelsalat geben.
Anträge zur Hauptversammlung sind schriftlich bis spätestens Montag, 20. Januar 2025, bei Uwe Abt, St.-Wolfgang-Weg 10, 73344 Gruibingen, einzureichen.
Der Schützenverein Gruibingen 1906 e.V. bedankt sich bei all denjenigen, die das ganze Jahr über mitgeholfen haben, den Schieß- und Wirtschaftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Ein herzliches Dankeschön auch an die vielen Gäste, die uns bei unseren Veranstaltungen und im Schützenhaus besucht haben. Wir wünschen unseren Mitgliedern mit Angehörigen, Freunden und Gönnern „Frohe Weihnachten“und ein „Gutes Neues Jahr 2025“.
Bei unserem Heimkampf am 24.05. hatten wir Dürnau zu Gast. Gegen einen schwachen Gegner, der insgesamt 907,2 Ringe erreicht hat, haben wir mit 918,7 Ringe deutlich gewonnen. Allerdings haben wir im Vergleich zum ersten Wettkampf auch ein um 5 Ringe schwächeres Ergebnis abgeliefert und sind momentan auf dem 6. Platz von insgesamt 9 Mannschaften abgerutscht.
In die Mannschaftswertung kamen Kurt Epple mit 301,5 Ringe, Dieter Körner mit 309,5 Ringe und Karl Zanker mit 307,4 Ringe.
Auch in diesem Jahr konnten wir erfreulicherweise mit 40 Mannschaften eine sehr gute Beteiligung verzeichnen. Vom 26.4. bis 5.5.2024 hieß es für die 200 Schützinnen und Schützen auf dem Gruibinger Schießstand wieder “Feuer frei”. Auf den vorderen Platzierungen wurden ähnlich gute Ergebnisse wie im letzten Jahr erzielt. Die Ruaschde Rutscher 1 holten sich mit starken 10ern im Bereich von 10,8 bis 10,3 und ausgezeichneten 544 Teilern den Siegerpokal. Nur knapp dahinter landeten die Teams DLRG Gruibingen 1 mit 570 Teilern und die zweite Mannschaft der Ruaschde Rutscher mit 717 Teilern. Es folgten auf den Plätzen 4 bis 6 die Mannschaften Weltklasse Turner mit 740, das Team DLRG Gruibingen 3 mit 741 sowie das Team DLRG Gruibingen 2 mit 747 Teilern.
Bei den 64 startenden Damen war die Siegerin Doris Arndt mit beachtlichen 19 Teilern, Albverein Gruibingen gefolgt von Iris Moll, DLRG 1 mit 67 Teiler auf dem zweiten Platz und Senta Thestorf S.T.A.M.F. und Sara Benz mit jeweils 73 Teilern auf dem geteilten dritten Platz.
Unter den 125 Herren schnitten am besten Steffen Schopp, Ruaschde Rutscher 1 mit gutem 43 Teiler, knapp vor Christian Müller, Ruaschde Rutscher 2 mit 45 Teiler und Oliver Strang, Spezialturner mit 50 Teiler ab.
Den ersten Platz bei den 11 Jugendlichen belegte Lars Schmid DLRG Gruibingen 2 mit einem hervoragendem 5 Teiler (bester Schuss beim Jedermannschießen 2024!).
Hier die ersten zehn Plätze der Mannschaftswertung und jeweils in der Einzelwertung, die komplette Siegerliste gibt es HIER: Alle Ergebnisse Jedermannschießen 2024
Mannschaftswertung
Platz
Mannschaft
Teiler
1
Ruaschde Rutscher 1
544
S. Schopp
43
T. Beez
85
H. Hein
106
T. Waltner
154
P. Zanker
156
2
DLRG Gruibingen 1
570
Iris Moll
67
H. Göttlich
68
T. Keim
128
Holger Moll
136
Ingo Moll
171
3
Ruaschde Rutscher 2
717
C. Müller
45
C. Mattheis
73
T. Unden
162
A. Eberhard
181
P. Hein
256
4
Weltklasse Turner
740
F. Geiger, H. Rey, T. Geiger,
I. Benlablali, F. Geiger
5
DLRG Team Gruibingen 3
741
M. Hotzy, H. Strehle, T. Frasch,
D. Moll, E. Moll
6
DLRG Gruibingen 2
747
L. Schmid, M. Strehle, A. Egner,
F. Schmid, A. Moll
7
S.T.A.M.F
768
S. Thestorf, F. Cloos, M. Schaal-Cloos,
T. Thestorf, A. Gölz
8
Sektschuss
840
S. Benz, A. Bosch, A. Leier,
L. Bergmann, L. Thalmayer
9
Feuerwehr Gruibingen
871
H. Ströhle, T. Kielmann, M. Bihlmaier,
P. Kohn, S. Braun
10
Spezialturner
899
O. Strang, F. Gölz, C. Gölz,
P. Gölz, M. Moll
Damen-Einzelwertung
Platz
Name
Mannschaft
Teiler
1
Doris Arndt
Albverein Gruibingen
19
2
Iris Moll
DLRG Gruibingen 1
67
3
Senta Thestorf
S.T.A.M.F
73
3
Sarah Benz
Sektschuss
73
5
Monika Fitzner
Albverein Gruibingen 2
85
6
Jaqueline Dörre
Heimatverein Mühlhausen 1
91
7
Hilde Eberhard 2
Albverein Gruibingen 2
92
8
Caro Müller
Drama Lamas
96
9
Sandra Palesch
Wanderfreund Mühlhausen „ELITE“
99
10
Nicole Roos
THW Gruibingen 1
102
Herren-Einzelwertung
Platz
Name
Mannschaft
Teiler
1
Steffen Schopp
Ruaschde Rutscher 1
43
2
Christian Müller
Ruaschde Rutscher 2
45
3
Oliver Strang
Spezialturner
50
4
Florian Geiger
Weltklasse Turner
52
4
Helmut Strehle
DLRG Gruibingen 3
52
4
Bebo Kohn
Albverein Gruibingen 4
52
7
Joachim Hotzy
Aprés-Ski-Team Gruibingen
55
8
Robin Allmendinger
TSV Fussball 2
58
9
Hannes Ströhle
Feuerwehr Gruibingen 1
64
10
Helge Göttlich
DLRG Gruibingen 1
68
Jugend-Einzelwertung
Platz
Name
Mannschaft
Teiler
1
Lars Schmid
DLRG Gruibingen 2
5
2
Marlene Hotzy
DLRG Gruibingen 3
34
3
Tessa Frasch
DLRG Gruibingen 3
62
4
Zolan Nagy
DLRG Gruibingen Jugend
327
5
Mia Müller
Drama Lamas
350
6
Gergö Nagy
DLRG Gruibingen Jugend
403
7
Nico Kost
Heimatverein Mühlhausen 2
417
8
Tom-Oliver Hoffmann
DLRG Gruibingen Jugend
433
9
Noah Mutzbauer
Wanderfreunde Mühlhausen 3
435
10
Florian Moll
DLRG Gruibingen Jugend
495
Das Team des Schützenvereins bedankt sich bei allen Teilnehmern und Helfern für das große Interesse und freut sich schon heute auf das Jedermannschießen 2025!
Am Sonntag, dem 14. Januar 2024, bestritt unsere erste Luftgewehrmannschaft als Gastgeber von zwei Begegnungen ihren letzten Heimwettkampf in der Landesliga Nord Luftgewehr 2023/24. Die Gruibinger Schützen traten dabei gegen die Gronauer Schützen, einen vermeintlich schwächeren Gegner aus der unteren Tabellenhälfte, an.
Marco Darcis auf Position 1 mit 381 Ringen und Martin Abt auf Position 3 mit 382 Ringen behaupteten sich deutlich und steuerten zwei der drei für den Sieg notwendigen Punkte für Gruibingen bei. Tom Unger auf Position 3 und Tanja Maier auf Position 4 mit 370 Ringen mussten die Punkte nach knapp verlorenen Einzelkämpfen an den Gegner abgeben.
Tom Unger, als bester Gruibinger Schütze an diesem Wettkampftag, wurde erst in einem packenden Stechen von seinem Gegner geschlagen, nachdem beide Schützen mit 384 Ringen Ergebnisgleichheit erzielt hatten. Erfreulicherweise konnte Elias Eberhard in seinem ersten Duell gegen seine Gegnerin mit einer passablen Leistung von 359 Ringen klar durchsetzen und den dritten Punkt für den Sieg einfahren.
Mit diesem Sieg beendet der SV Gruibingen die Liga-Runde 2023/2024 auf dem dritten Platz, knapp punktgleich hinter dem Tabellenzweiten SV Laubach, jedoch mit der besseren Bilanz in den Einzelpunkten. Im zweiten Wettkampf des Tages unterlag der TSV Gronau dem SV Brainkofen, diesmal mit weniger Glück im Stechen, knapp mit 3 zu 2.
Am kommenden Sonntag, 22.10.2023, findet unser traditionelles Königschießen statt. Wie in den vergangenen Jahren, ermitteln wir unseren König, in dem wir den Holzadler und seine Trophäen mit dem Kleinkalibergewehr Stück für Stück zu Fall bringen. Wer am Ende den Rumpf abräumt, darf ein Jahr lang unseren Verein als Schützenkönig repräsentieren.
Da bei diesem Modus das Glück eine größere Rolle spielt, haben aktive wie auch passive Schützen die gleichen Chancen auf einen Gewinn. Über eine zahlreiche Teilnahme an unserem Königschießen freuen wir uns sehr. Natürlich sind auch Zuschauer jederzeit in unserer heiteren Runde herzlich willkommen. Der Adler wird live auf einen großen Bildschirm übertragen, so dass jederzeit für alle gut sichtbar ist, wo es gilt hinzuschießen und was gerade getroffen wurde.
Beginn ist um 10.00 Uhr mit einem Weißwurstfrühstück und der Auslosung der Reihenfolge.
Das Schützenhaus ist den ganzen Tag bewirtschaftet, es gibt Mittagessen, Kaffee und Kuchen.
Vom 05.05. – 14.05.2023 hieß es für 203 teilnehmende Schützinnen und Schützen auf dem Gruibinger Schießstand wieder “Feuer frei”.
Auch dieses Mal konnten wir erfreulicherweise mit 41 Mannschaften eine sehr gute Beteiligung verzeichnen. Schießsportbegeisterte aus der Gemeinde und Umgebung hatten wieder die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten im Schießen zu demonstrieren. Konzentration und Ruhe war gefordert, um den richtigen Moment zu finden und den Schuss mit absoluter Genauigkeit abzufeuern.
Mit der Siegerehrung und der Ergebnisbekanntgabe am Vatertagshock beim Schützenhaus hat das Schießen seinen krönenden Abschluss gefunden. Die besten Mannschaften und Einzelschützen und -schützinnen wurden mit Pokalen und Sachpreisen geehrt.
Auf den vorderen Platzierungen wurden auf die guten Ergebnisse vom letzten Jahr nochmal eine ordentliche Schippe draufgelegt. Der Heimatverein Mühlhausen holte sich mit 10ern im Bereich von 10,8 bis 10,1 und ausgezeichneten 525 Teilern den Siegerpokal. Nur knapp dahinter landeten die Teams THW Gruibingen 2 mit 564 Teilern und Apres-Ski Team mit 686 Teilern. Es folgten auf den Plätzen 4 bis 6 die Mannschaften THW Gruibingen 1 mit 779, das Team DLRG Gruibingen 1 mit 818 sowie das Team TSV Fußball 3 mit 820 Teilern.
Bei den 58 startenden Damen war die Siegerin Ursula Straub mit beachtlichen 9 Teiler(Bester Treffer des Jedermannschießen 2023!), Gesangverein Frohsinn gefolgt von Bianca Kost, Heimatverein Mühlhausen und Simone Buck, Feuerwehr Gruibingen 2 beide mit 35 Teilern auf den geteilten zweiten Platz.
Unter den 138 Herren schnitten am besten Thomas Geiger, Weltklasse Turner mit hervorragenden 14, knapp vor Ralf Mallock, Union Boskop mit ebenfalls meisterhaften 19 und Felix Braun, TSV Fußball 3 mit sehr guten 28 Teilern ab.
Den ersten Platz bei den sieben teilnehmenden Jugendlichen belegte Florian Moll, DLRG Gruibingen Jugend mit ebenfalls hervorragendem 13 Teilern.
Der Schützenverein bedankt sich bei allen Teilnehmern, Organisatoren und Helfern, die mit ihrem Engagement die erfolgreiche Durchführung des Jedermannschießens ermöglichten und freut sich schon heute auf das Jedermannschießen 2024!