Archiv der Kategorie: Termine

Termine des Vereines

Bericht zur Hauptversammlung vom 24. Januar 2025

Oberschützenmeister Uwe Abt begrüßte die 21 anwesenden Mitglieder. Er stellte fest, dass die Versammlung ordnungsgemäß einberufen und somit beschlussfähig sei.

Die Versammlung gedachte zu Beginn dem verstorbenen Ehrenmitglied Gerhard Moll.

OSM Uwe Abt konnte einige Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft im Verein und im Verband ehren. 

Für 40-jährige Mitgliedschaft im Verein und Verband wurde Karin Moll und Sebastian Moll geehrt. Die goldene Nadel mit Urkunde für 50-jährige Mitgliedschaft im Verein und Verband erhielt Wolfgang Böhringer. Für 50 jährige Mitgliedschaft im Verein wurde Wolfgang Richter geehrt.  Für 60-jährige Mitgliedschaft im Verband und im Verein wurde Karl Gölz geehrt.  Alle Jubilare erhielten außerdem ein Weinpräsent.  

Sina Hofmeister und René Genzen wurden mit dem Verdienstnadel in Silber geehrt. Martin Abt erhielt die Verdienstnadel in Gold. 

Schriftführer Marco Darcis verlas das Protokoll der letztjährigen Hauptversammlung. Anschließend ging OSM Uwe Abt auf das vergangene Jahr mit vielen Wettkämpfen und Veranstaltungen ein. Der Einbau der Lüftungsanlage für die 25m Bahn wurde im vergangenen Jahr begonnen und solle in diesem Jahr abgeschlossen werden.  Dank der Mithilfe der Mitglieder bei vielen Veranstaltungen konnte man die Ausgaben ganz gut bewältigen.  Er schloss seinen Bericht mit einem Dank an alle Spender und an die Gemeinde Gruibingen.  

Der Kassier Dieter Gölz trug anschließend den Kassenbericht vor. Er konnte berichten, dass der Verein im letzten Jahr etwas mehr Ausgaben wie Einnahmen verbuchen musste. Dies sie aber vor allem auf die Kosten für die Lüftungsanlage zurück zu führen. 

Der Schießleiter Tobias Gölz fasste das Sportjahr kurz zusammen und berichtete von den einzelnen Mannschaften und deren Abschneiden in den verschiedenen Ligen. Außerdem berichtete er vom Königsschießen, Jedermannschießen und den Meisterschaften. 

Da die Jugendleiterin Sina Hofmeister sich entschuldigen ließ, berichtete Tobias Gölz von den drei Jungschützen im Juniorenbereich und fünf Jungschützen im Lichtgewehr Bereich und deren Abschneiden bei den diversen Wettkämpfen.

Der Wirtschaftsführer Martin Abt bedankte sich in seinem Bericht bei den Mitgliedern für die durchgeführten Wirtschafts- und Helferdienste im vergangenen Jahr. 

OSM Uwe Abt bedankte sich bei allen für ihre Berichte.

Der zweite Kassenprüfer Helmut Moll berichtete, dass die Kasse in hervorragendem Zustand sei. Die Versammlung entlastete daraufhin den Kassier und anschließend die gesamte Vorstandschaft einstimmig.

Im Anschluss ergriff Bürgermeister Schweikert das Wort. Er gratulierte dem Schützenverein für seine geleistete Arbeit und freue sich, dass der Verein in den letzten Jahren eine so positive Entwicklung geschafft habe. Für die Gemeinde seien die Vereine eine sehr wichtige Säule und man versuche die Vereine entsprechend zu fördern und wolle dies auch in Zukunft tun. 

In diesem Jahr standen danach alle zweiten Funktionäre zur Wahl. Aus der Versammlung kamen die Vorschläge René Genzen und Otto Müller für den Posten des zweiten Vorstands. Daher wurde eine geheime Wahl durchgeführt welche Otto Müller mit 13 Stimmen für sich entscheiden konnte (gegen René Genzen mit 6 Stimmen). Das Amt des zweiten Kassiers konnte leider nicht besetzt werden.  Der bisherige zweite Schriftführer Gerald Hummel wurde einstimmig wiedergewählt.

Roman Rancic wurde als zweiter Schießleiter einstimmig wiedergewählt. Das Amt des zweiten Jugendleiters konnte leider nicht besetzt werden. Als zweiter Wirtschaftsführer wurde Walter Gölz einstimmig wiedergewählt. Ebenso einstimmig wurden der bisherige zweite Kassenprüfer Helmut Moll und der bisherige zweite Fahnenträger Joachim Schempp wiedergewählt.

Ein Antrag der Vorstandschaft wurde fristgerecht eingereicht und kam zur Abstimmung. In diesem Antrag schlug die Vorstandschaft vor, auf Grund außergewöhnlicher Leistungen Ernst Siegel zum Ehrenmitglied zu ernennen. Die Versammlung stimmte diesem Antrag einstimmig zu und OSM Uwe Abt überreichte daraufhin Ernst Siegel die Ehrennadel mit Urkunde sowie ein Präsent.  

Beim Punkt Verschiedenes gab OSM Uwe Abt einen kurzen Überblick über die kommenden Termine und erwähnte dabei den deutschen Schützentag 2025 der in Schwäbisch Gmünd am 3./4. Mai stattfinden werde. Sachkundelehrgänge sowie Lehrgänge für die Jugendbasislizenz seien im kommenden Jahr wieder angeboten und man könne bei Interesse daran teilnehmen. 

Nachdem keine weiteren Wortmeldungen zu verzeichnen waren, schloss OSM Uwe Abt die Versammlung mit dem Wunsch, dass das kommende Jahr von guter Kameradschaft, sportlicher Fairness und Zusammenhalt geprägt sei.

Der Schriftführer

Einladung zur Hauptversammlung

Für unsere Hauptversammlung am Freitag, den 26. Januar 2024, laden wir unsere Mitglieder und Ehrenmitglieder herzlich ins Schützenhaus Gruibingen ein. Die Versammlung beginnt um 20:00 Uhr.

Ab ca. 19:00 Uhr bieten wir wie gewohnt Bratwurst mit Kartoffelsalat an.

Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Grußworte
4. Ehrungen
5. Jahresberichte
6. Aussprache über die Berichte
7. Entlastung
8. Wahlen
9.  Anträge
10. Verschiedenes

Anträge zur Hauptversammlung sind schriftlich bis spätestens Montag, 22. Januar 2024, bei Uwe Abt, St.-Wolfgang-Weg 10, 73344 Gruibingen, einzureichen.

Für die Vorstandschaft

Uwe Abt, Oberschützenmeister

Einladung Jedermannschießen 2023

Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder zu unserem Jedermannschießen einladen zu können.

Austragungsmodus:

  • Fünf Schützen pro Mannschaft
  • Es können beliebig viele Mannschaften gemeldet werden. 
  • Jeder Schütze erhält 10 Schuss mit dem Luftgewehr 
  • Der Schütze darf eine vom Schützenverein bereitgestellte Auflage verwenden.
  • Es wird nur der beste Schuss gewertet.

Durch diesen Austragungsmodus spielt das Glück eine große Rolle und jede Mannschaft ist damit in der Lage, einen der zehn Pokalränge zu erringen. Weiterhin erhalten die besten Mannschaften Sachpreise.

Schießzeiten    
Freitag, 05. Mai 2023  von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Mittwoch, 10. Mai 2023 von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Freitag, 12. Mai 2023 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Sonntag, 14. Mai 2023 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Startgeld: 15,00 Euro pro Mannschaft

Siegerehrung: Donnerstag, den 18. Mai gegen 16:30 Uhr beim Vatertags-Hock am Schützenhaus.

Auf die Teilnahme zahlreicher Mannschaften und Schützen freut sich 

das Schützenverein-Team

Anbei die Einladung zum Jedermannschießen 2023 als Datei zum Download:

Einladung 2023 (einschließlich Regeln u. Ablauf)

Einladung 2023 (kurzform)

Aktuelle Berichte – Presse – Schießbetrieb

Raiffeisenbank sponsert Schützenverein

Die Raiffeisenbank Gruibingen hat dem Schützenverein Gruibingen eine großzügige Spende zukommen lassen. Der Betrag wird für die Finanzierung der Überdruckanlage auf dem Pistolenschießstand verwendet. Diese Lüftungsanlage wurde behördlich angeordnet und stellt eine neue finanzielle Herausforderung für den Verein dar. Im Namen der Vereinsmitglieder, insbesondere unserer aktiven Schützen, möchte ich mich an dieser Stelle ganz herzlich für die Unterstützung bedanken.

Uwe Abt, Oberschützenmeister

Schützenkreis Stauferland gegründet

Der Schützenkreis Hohenstaufen und der Gmünder Kreisverband haben fusioniert und den neuen Schützenkreis Stauferland gegründet. Die Zustimmung der Delegierten beider Schützenkreise erfolgte im Juli 2024, die entscheidende Sitzung fand am konstituierenden Kreisschützentag in Waldstetten statt. Die Stimmberechtigten der ehemaligen Schützenkreise Hohenstaufen und Schwäbisch Gmünd votierten einstimmig für die Gründung des Schützenkreises Stauferland. Der neue Kreis ist mit rund 7700 Mitgliedern der größte im Württembergischen Schützenverband (WSV) und repräsentiert etwa neun Prozent aller WSV-Mitglieder.

Die Fusion wurde als notwendig erachtet, um professionellere Strukturen, effizientere Verwaltungsarbeit und die Gewinnung ehrenamtlicher Funktionäre zu fördern. Michael Suffel aus Uhingen wurde zum Kreisoberschützenmeister des neuen Schützenkreises gewählt, 

Auswirkungen der Neugründung des Schützenkreises Stauferland auf unsere Homepage!

Die Neugründung des Schützenkreises Stauferland hat direkte Auswirkungen auf die Funktionalität der Webseite des SV Gruibingen. Besonders betroffen sind:

Ergebnisdienste: Der bisherige Ergebnisdienst sowie Links zu Ergebnislisten und Terminen des ehemaligen Schützenkreises Hohenstaufen funktionieren nicht mehr. Der Wechsel der organisatorischen Strukturen hat dazu geführt, dass diese Datenquellen entweder nicht mehr existieren oder angepasst werden müssen.

Fehlende Alternativen: Der neue Schützenkreis Stauferland hat bisher keine funktionierende Lösung oder neue Plattform für die Bereitstellung solcher Informationen angeboten, was die Verfügbarkeit aktueller Daten erschwert.

Unterbrochene Verlinkungen: Beiträge auf der Homepage des SV Gruibingen, die auf die alte Struktur verlinken, sind nun teilweise funktionslos. Dies betrifft sowohl die Berichterstattung im Jahr 2024 als auch das Archivmaterial.

Solange der neue Kreis keine dauerhafte Lösung bereitstellt, bleiben die entstandenen Lücken in der Informationsversorgung. Teilweise können die Informationen des ehemaligen Schützenkreises Hohenstaufen im Internetarchive abgerufen werden:

Archivmaterial der Webseite des ehemaligen Schützenkreises Hohenstaufen
(Quelle: https://web.archive.org)

Südwestdeutsche Schützenzeitung (SWDSZ)

Die SWDSZ, ist das offizielle Verbandsmagazin des Württembergischen Schützenverbands. Sie erscheint einmal monatlich. Seit 2019 stellt der WSV die SWDSZ auch im Online-Archiv des WSV zur Verfügung. So kann man sich jederzeit die Inhalte des Verbandsmagazins anschauen.

Terminvorschau

Alle Termine sind jetzt auch im Terminkalender

Terminkalender SV Gruibingen

Aktuelle Presseberichte

Schießbetrieb – aktuelle Berichte

Kreisschützentag 2020 des Schützenkreises Hohenstaufen 

 
Am 18. Januar 2020 findet bei uns im Schützenhaus Gruibingen der 68. Kreisschützentag des Schützenkreises Hohenstaufen  statt. Beginn ist um 14 Uhr. 
 
Alles wichtige dazu nachstehend im Überblick:
 
Ausrichter: Schützenverein Gruibingen
Veranstaltungsort: Schützenhaus Gruibingen 
Tag und Zeit: 18. Januar 2020 um 14.00 Uhr
 
Ablauf
 
– Feierstunde: Musikstück
– Begrüßung – 1. Vorsitzender Uwe Abt
– Fahneneinmarsch
– Begrüßung – KOSM Kurt Weil
– Totenehrung – Musikstück „Ich hatt´ einen Kameraden“
– Fahnen abstellen – Musikstück
– Festansprache – KOSM Kurt Weil
– Grußworte der Ehrengäste – Musikstück
– Ehrung verdienter Mitglieder und Sportler
– Singen der Nationalhymne
– Fahnenausmarsch – Musikstück
 
– Pause –
 
– Delegiertentagung – Tagesordnung:
 
TOP 1 Eröffnung des 68. Kreisschützentages
TOP 2 Wahl eines Wahlausschusses
TOP 3 Jahresberichte
TOP 4 Bericht der Kassenprüfer
TOP 5 Aussprache über die Berichte
TOP 6 Entlastung
TOP 7 Anträge
TOP 8 Sonstiges
 
Änderungen der Tagesordnung bleiben vorbehalten.
 
 
Aufbau:
 
Freitag 17. Januar ab 18 Uhr, Samstag 18. Januar ab 9 Uhr. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten.
 

Aktuelles – Rückblick Vatertagshock – Seniorenfreundschaftsrunde – Waffen-Sachkundelehrgang – EU-Waffenrichtlinien als Thema beim Deutschen Schützentag – Waffenbesitzkarte – Infos des Deutschen Schützenbundes – Umstellung des Blogs auf HTTPS

Altpapiersammlung 

Altpapier sammeln – für den Schützenverein! Die nächste Altpapiersammlung des SV Gruibingen 1906 findet am Samstag, den 27. Juli 2019 statt. Treffpunkt wie immer um 9.00 Uhr an der alten Turnhalle. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten.

Was wird gesammelt? – Siehe: http://www.awb-gp.de/entsorgung/altpapier-und-kartonagen/

Rückblick Vatertagshock

Bei sehr schönem Wetter fand der diesjährige Vatertagshock inklusive der Siegerehrung des Jedermannschießens bei uns am Schützenhaus statt. Ein herzliches Dankeschön an die zahlreichen Gäste aus nah und fern, die wir bei uns am Schützenhaus begrüßen durften. Außerdem möchte sich der Schützenverein bei der Metzgerei Adler und der Lammbrauerei Hilsenbeck für die Spende einiger Sachpreise für die Siegerehrung bedanken. Ein besonderer Dank gilt natürlich den zahlreichen Helfern und Kuchenspendern. Das Team des Schützenvereins freut sich schon auf den Vatertagshock im nächsten Jahr.

Seniorenfreundschaftsrunde

Damit die älteren Schützen bis ins hohe Alter noch Spaß am Schießsport haben, wurde vor einigen Jahren das „Aufgelegt Schießen“ eingeführt. Bei dieser Disziplin darf das Luftgewehr oder -pistole auf eine entsprechende Vorrichtung aufgelegt werden. Diese Hilfe wird auch beim Jedermannschießen eingesetzt. Von April bis September wird monatlich im Schützenkreis Hohenstaufen in dieser Disziplin ein Wettkampf ausgetragen. Zugelassen sind Schützen ab dem 51. Lebensjahr. Ab dem 66. Lebensjahr darf sitzend auf einem Hocker geschossen werden. Die Mannschaft belegt derzeit den fünften Tabellenplatz.

Ergebnis vom vierten Wettkampf, Tabelle, Einteilung und weitere Termine:

SV Hohenstaufen : SV Gruibingen 932,7 : 912,4

http://www.schuetzenkreishohenstaufen.de/Tabelle_Sen_FSR_2019.pdf

http://www.schuetzenkreishohenstaufen.de/Seniorenrunde_Einteilung_2019.pdf

Waffen-Sachkundelehrgang für Sportschützen

Die Schützengilde Wäschenbeuren bietet einen Sachkundelehrgang nach dem neuen Waffengesetz mit theoretischer und praktischer Prüfung zum Nachweis der Sachkunde  (§ 7 WaffG i.V.m. § 3 Abs. 1 Nr. 2c AWaffV) sowie Qualifizierung zur verantwortlichen Aufsichtsperson (§ 27 WaffG i.V.m. § 10 AWaffV) an.

Lehrgangsort / -termine:

Schützenhaus SG Wäschenbeuren, Im Gaisrain 9, 73116 Wäschenbeuren

Mittwoch, 03. Juli 2019,18:00 – 22:00 Uhr
Samstag, 20. Juli 2019, 09:00 – 18:30 Uhr
Sonntag, 21. Juli 2019, 09:00 – 17:30 Uhr

Anmeldeschluss ist der Freitag, 28. Juni 2019.

Alle weiteren Informationen können auf der Homepage des Schützenkreises Hohenstaufen unter der Rubrik Lehrgänge eingesehen werden.

EU-Waffenrichtlinien als Thema beim Deutschen Schützentag

Staatssekretär Mayer des BMI äußerte sich beim Deutschen Schützentag zur Umsetzung der EU-Feuerwaffenrichtlinie. Unter anderem thematisierte er die EU-Feuerwaffenrichtlinie („Wir satteln bei der Novellierung des Waffengesetzes nicht drauf.“) und informierte die Delegierten über die geplanten Änderungen zum ersten Referentenentwurf: So sagte er zu, dass Schützen keiner Bedürfnisprüfung unterzogen werden, die mindestens zehn Jahre als aktives Mitglied tätig waren und aktive Schützen sind.

Quelle: Homepage des Württembergischer Schützenverband 1850 e.V.

Waffenbesitzkarte

Wusstet Ihr schon: Die Anträge für die grüne und gelbe WBK können ganz bequem am PC ausgefüllt werden. Eine Anleitung zum Ausfüllen der Anträge hat der Landesverband ebenfalls für Euch online gestellt. Alle Formulare / Dateien findet Ihr auf der Homepage des WSV unter www.wsv1850.de im Bereich Service Waffenrecht. Bitte beachten: Die Anträge müssen trotzdem weiterhin im Original per Post an die WSV-Geschäftsstelle gesandt werden. Anträge, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht angenommen.

Infos des Deutschen Schützenbundes

„Schutzbrillen, Gehörschutz und Mobiltelefone“ – Bei den Wettbewerben Vorderlader, Zentralfeuerwaffen (Wettbewerb 2.45 und 2.5.. ff) sind Schutzbrillen aus Sicherheitsgründen zwingend erforderlich.  Eine Schutzbrille ist ein Augenschutz der das gesamte Auge schützt (www.fachkreisarbeitsschutz.de/…../schutzbrillen_2010.pdf). Die Verantwortung für einen sicheren Schutz der Augen trägt der jeweilige Sportler generell selbst. Zum Schutz vor Gehörschäden wird bei allen Wettbewerben (außer Luftdruck) beim Schießbetrieb ein Gehörschutz vorgeschrieben. Während eines Wettkampfes ist Schützen, Trainern, Mannschaftsbetreuern und Zuschauern im Schützenstand und Zuschauerbereich die Verwendung von Mobiltelefonen, Funksprechgeräten oder ähnlichen Vorrichtungen verboten. Alle Mobiltelefone müssen abgeschaltet sein (siehe auch Sportordnung DSB)

„Sportschießen im Deutschen Schützenbund“ – Die Broschüre „Sportschießen“ gibt einen Gesamtüberblick über die Disziplinen, die der Deutsche Schützenbund in seinem Sportprogramm anbietet. [mehr] [Download]

„Rechtschutz für Schützen“ – Ein exklusives Angebot konnte der Deutsche Schützenbund für
seine Mitglieder erreichen: Für nur zehn Euro pro Kalenderjahr bietet der Verband in Zusammenarbeit mit einer Generalagentur eine Rechtsschutzversicherung an, die speziell auf die Bedürfnisse von Schützinnen und Schützen zugeschnitten ist. Dabei erfolgt der Abschluss der Versicherung mit wenigen Klicks im Internet. Bezahlt wird per Überweisung (Rechtschutz für Schützen). 

Die Umstellung des Webauftritts von HTTP auf HTTPS ist abgeschlossen!

Seit Beginn des Jahres 2017 warnen mehrere Browser wie z.B. Chrome oder Firefox vor unsicheren, unverschlüsselten Websites. Dies war auch bei uns so. Die Umstellung des Webauftritts von HTTP auf HTTPS ist abgeschlossen! Der Webauftritt ist nicht mehr in http verfügbar! Bei HTTPS werden die zwischen Browser und Webserver ausgetauschten Inhalte verschlüsselt. Im Gegensatz zu HTTP-Seiten bieten ordentlich zertifizierte HTTPS-Seiten eine deutlich erhöhte Sicherheit. Verbindungen sind verschlüsselt, wodurch z.B. Phishing und Manipulationen unwahrscheinlicher werden. Weitere Vorteile: Datenschutz für unsere Website-Besucher, besseres Suchmaschinen-Ranking bei Google, mehr Vertrauen durch die Verschlüsselung. – Allgemeine Infos zur Umstellung (Link anklicken!)

Neue Rekordbeteiligung beim diesjährigen Jedermannschießen mit großartigen Ergebnissen

Das Vereinspokalschießen des SV Gruibingen 1906 e.V. wird immer beliebter. Eingeladen waren örtlichen Vereine, Vereinigungen (Stammtische, Clubs usw.), Institutionen (Firmen, Behörden) sowie private Mannschaften. Wieder einmal ist unser Verein überwältigt von der hohen Teilnehmerzahl.  Selbst der bisherige Teilnehmerrekord von 2016 wurde getoppt. Mit einer fast beispiellosen Resonanz stellten sich in diesem Jahr 46 Mannschaften mit insgesamt 228 Schützinnen und Schützen den schießsportlichen Herausforderungen. Das sind sechs mehr als im Vorjahr und drei mehr als im Rekordjahr 2016.

Fünf Schützen bildeten jeweils eine Mannschaft. Jeder Schütze erhielt 10 Schuss mit dem Luftgewehr und konnte dabei eine bereitgestellte Auflage verwenden. Geschossen wurde auf Blattl (Teiler). Nicht die Ringzahl war entscheidend, sondern wie genau der Schuss in der Mitte platziert war. Hier wird die Entfernung des besten Schusses aus dem Scheibenzentrum in der Einheit „Teiler“ (1/100mm) gemessen. Ein Schuss mit 28,5 Teiler ist z.B. nur ca. 0,28 mm außerhalb der Mitte. Nur der beste Schuss der Schützen wurden jeweils für ihre Mannschaft gewertet.

Die Ergebnisse müssen den Vergleich mit aktiven Schützen, die nicht teilnehmen durften, keinesfalls scheuen. Von den 167 Männer, 59 Frauen und zwei Jugendlichen wurde drei Mal die 10,9 getroffen, somit der höchste Schusswert auf die Zehntelwertung, was im absoluten Mittelpunkt des Ringspiegels liegt. 13-mal wurde die 10,8 getroffen.144 Schützinnen und Schützen hatten noch eine gute 10.

Die Siegerehrung fand auf unserem diesjährigen Vatertagshock gegen Abend statt.  Die besten Mannschaften, Schützinnen und Schützen sowie Jugendlichen wurden mit Sachpreisen und Pokalen belohnt. Die Ergebnisse werden hier zur Verfügung gestellt.

Termine 2018

OSM Uwe Abt gibt schon vorab einen kurzen Überblick über die Termine im neuen Jahr:

14.01.  Heimkampf SV Wiesensteig in der 2. Bundesliga
19.01.  Hauptversammlung
10.02 Veranstaltung Reservisten
20.04.   Jedermannschießen
22.04.  Konfirmation Kohn
25.04.   Jedermannschießen
27./29.04.  Heinz Moll Gedächtnispokal
04./06.05.  Jedermannschießen
10.05.  Vatertagshock
26.05.  Altpapiersammlung
30.06.  Kächelin-Schießen
14.07. Kameradschaftsabend Reservisten
18.08.  Dorffest  
09.09.  Albtraufmarathon
21.10.  Königsschießen
21.12.  Weihnachtsfeier

Aktuelles – Kornbergpokal – Altpapiersammlung – Sonstiges

Kornbergpokal 2017

Am Freitag, 17.11. fand der dritte und letzte Wettkampf des Kornbergpokals in Eschenbach statt, den dieses Mal die Eschenbacher vor unserer Mannschaft für sich entscheiden konnten. Der SV Gruibingen gewann jedoch die Jahrswertung 2017 und liegt in der 3-Jahreswertung 2016 – 2018 deutlich vorne (siehe auch Bericht zum 3. Wettkampf)).

Altpapiersammlung 

Altpapier sammeln – für den Schützenverein! Die Altpapiersammlung des SV Gruibingen 1906 im Jahr 2017 findet am Samstag, den 25. November 2017 statt. Treffpunkt wie immer um 9.00 Uhr an der alten Turnhalle. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten.

 

Was wird gesammelt? – Siehe: http://www.awb-gp.de/entsorgung/altpapier-und-kartonagen/

Ausschusssitzung

Am Sonntag, 26.11. findet für die Mitglieder des Ausschusses eine Sitzung statt. Um vollzählige Teilnahme mit gebeten.

Öffnungszeiten des Schützenhauses im November

Die Wirtschaft unseres Vereinsheims ist am Freitagabend ab 19.30 Uhr und an jedem zweiten Sonntagmorgen (Sonntage: 26.11. u. 10.12.2017) für jedermann geöffnet.